Zukunftsinitiative 1. FCK

  • Beitrag veröffentlicht:17. Dezember 2018

„Aus der Region für die Region“

Unter dem Motto „Die Regionen stehen auf“ bildete sich die Zukunftsinitiative 1. FCK. Die Initiatoren Paul Wüst, Michael Englert sowie Hans Peter Briegel wollen nicht tatenlos zusehen wie der Mythos FCK verloren geht. Das Vertrauen in die derzeitigen Verantwortlichen beim FCK steht hier natürlich im Vordergrund.

Was steckt aber hinter dieser Initiative wollte das Stadtecho wissen und traf sich mit zwei der ehrenamtlichen Mitgliedern. Zoltan Toth, Inhaber und Geschäftsführer von Metrix Internetdesign und zuständig für Online-Medien, sowie Gero Scira, seit Frühjahr 2018 Mitglied der Initiative und Inhaber von KFZ Service Scira in Schifferstadt, erläuterten die Arbeit und das Ziel der Zukunftsinitiative FCK.

Beide versicherten dass alle Mitglieder ehrenamtlich tätig sind und nur das Ziel haben den 1. FCK durch das Gewinnen von Partnern zu unterstützen. „Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Unterstützung“, sagte Scira. „Schon eine Mitgliedschaft beim FCK, das Kaufen von Fanartikel, der Erwerb einer Dauerkarte sowie auch eine Spende für das Zukunftsteam des FCK kann sehr hilfreich sein“ ergänzte er. Doch das große Ziel der Initiative ist die Gewinnung von Basis-Partnern- oder auch Herz der Pfalz-Partner des FCK. Hier werden Unternehmen angesprochen die eine emotionale Bindung zum 1. FCK haben oder auch in Zukunft haben werden.

„Wir wollen auch den Interessierten Unternehmern zeigen welchen Nutzen sie mit einer Partnerschaft für ihre eigenen Geschäfte erzielen können. Nicht nur dass der Partner auf der LED Bande im Stadion zu sehen ist sowie das zwei Dauerkarten zum eigenen Gebrauch für seine Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter zur Verfügung stehen, er hat auch die Logorechte Basispartner des FCK z.Bsp. auf Firmenfahrzeuge, Rechnungen, Werbebanner und vieles mehr“, sagte Zoltan Toth.

In naher Zukunft soll es auch für die Partner ein eigenes Internetportal geben auf dem sich alle Sponsoren austauschen und auch ihre Werbung platzieren können. Zu welchen Konditionen und was genau die Partnerschaften beinhalten ist im einzelnen auf der Internetseite der Zukunftsinitiative-FCK zu lesen.

Gero Scira erklärte auch das Thema „Spende für das Zukunftsteam“. „Mit Spenden, egal in welcher Höhe, werden die Teams U10 bis U16 des Nachwuchsleistungszentrum unterstützt. Diese Spenden gehen zu 100% an die Jugendarbeit des 1. FCK. Ab 500€ wird man sogar offiziell „FCK-Talenteförderer“ mit Urkunde und FCK Anstecknadel. Sicher wird auch hier eine Spendenquittung ausgestellt“, berichtete Scira. Wie wichtig diese Unterstützung ist zeigt die jüngst vorgenommene Vertragsunterzeichnung als Profis einiger Jugendspieler der U19 und es werden noch weitere folgen.

Zoltan Toth und auch Gero Scira freuen sich dass es gelungen ist einen Unternehmerabend zum Thema „Rückrundenbasispartnerschaft 1. FCK“ zu organisieren. Dieser wird am 10.01.2019 ab 19:00 Uhr in Waldsee in der Mörschstr. 13 statt finden. Der Hauptsponsor Harald Layenberger sowie das Aufsichtsrat Mitglied des 1. FCK Paul Wüst haben ihr Kommen zugesagt. „Ziel dieser Veranstaltung ist natürlich die Gewinnung von neuen Basispartnern aber auch bestehende Partner über die Möglichkeit weiterer Aktivitäten bei den roten Teufeln zu informieren. Der Austausch dieser Partner untereinander ist uns sehr wichtig“, sagte Zoltan Toth. „Jeder sollte seinen Nutzen einer Partnerschaft auf dieser Veranstaltung erkennen können“, ergänzte Scira.

Das Stadtecho wünscht der Zukunftsinitiative FCK gutes Gelingen bei ihrem Vorhaben den 1. FC Kaiserslautern in vollem Maße zu unterstützen und neue Partner zu gewinnen.