ELF Stockschläge, erster Ton wie immer von den Schpeisbuwe und schon startet die fünfte Jahreszeit pünktlich am Elften im Elften um elf Uhr elf mit dem Einmarsch des „Großen Rat“ sowie seinen Zöglingen.

Die Kalause war wieder stimmungsvoll gefüllt mit befreundeten Vereinen aus nah und fern und zahlreichen geladenen Gästen. Auch wenn es ein normaler Arbeitstag war ließen es sich einige nicht nehmen mit dem KVK zu feiern.
Der Präsident Udo Bröckelmann begrüßte die Gäste unter anderem auch einige Ex-Tolitäten die den Weg wieder zum Karnevalverein Kaiserslautern gefunden haben. Sitzungs- und Vizepräsident Wolfgang Vogel dankte noch den Gästen die für diesen Tag auf der Arbeit blau gemacht haben.

Jedes Jahr wird streng nach einem auferlegten Edikt mit ELF Paragraphen verfahren. Sei es die Einfindung der Bürger in der heiligen Burg, das Tragen der aller Auszeichnungen sowie die Narrenkappe oder auch das Bereitstellen des Bieres durch die Hofbrauerei. Ein wichtiger Paragraph jedoch ist das Ausheben der Fastnacht.
Am Fastnachtdienstag wurde die fünfte Jahreszeit mit der Beerdigung einer Piccolo Flasche beendet. Über das Jahr hinweg war es die Aufgabe das Grab zu pflegen damit am ELFTEN im ELFTEN eine Magnum Flasche ausgegraben werden kann. Die derzeitige Prinzessin, Carolin die Erste, und der Präsident des KVK, Udo Bröckelmann, mussten nicht tief graben und schon konnten die Beiden die Flasche sichten. Gekonnt flog dann auch der Korken beim Öffnen durch die Luft.

Drei donnernde Kanonenschläge mit reichlich Konfetti durch die „Dicke Berta“ bestätigten dann auch:
“Kalau, es ist vollbracht“ Session 2019/2020 ist eröffnet. Nun ging es wieder in die heilige Burg „Kalause“ um dann einen weiteren wichtigen Punkt des Edikt folge zu leisten. Mit fünf Schlägen sorgte der Landtagsabgeordnete Thomas Wansch dafür, dass die Kehlen nicht trocken blieben.
Um den Nachwuchs im Großen Rat muss sich der KVK keine Sorgen machen. Mit Ingeborg Mühlen, Beate Häberle, Jochen Lutz, Kurt Baier und Heinz Lahmers standen fünf Zöglinge bereit in diesen aufgenommen zu werden. Eine festgelegte Zeremonie mit Schluckimpfung und einer Frage aus dem Leben des KVK wurde von allen Bewerbern erfolgreich bewältigt. Ausgezeichnet mit KVK Kette sowie Kappe beginnt nun die Arbeit im Großen Rat.

Neu im Großen Rat und auch noch geehrt für zwei mal 11 Jahren Mitglied wurde Beate Häberle, die Ex-Tollität. Beate ist sehr engagiert im Bereich der Garde und freut sich auf so tollen Zuspruch vieler Jugendlichen. Die Teilnahme an Meisterschaften stehen auch wieder im Vordergrund. Es gibt noch einige freie Termine für Veranstaltungen die der KVK mit seiner Garde gerne wahrnehmen könnte. Einfach melden!
Wer dachte es währe jetzt zu Ende lag falsch! Ein Higlight der Kampagneneröffnung stand noch auf dem Programm. Der Große Rat sowie die Aktiven standen Spalier für einen GROßEN des KVK. Auf die Bühne wurde gebeten, Jürgen Gossenberger. Treue für über 40 Jahre Karnevalverein Kaiserslautern. Er steht auch jetzt immer gerne noch auf der Bühne mit Reden oder auch Gesang. Das Letztere bewies er an diesem Mittag noch mal mit Rot sind die Rosen und die Kalause stand Kopf.

Nun geht es los mit vielen Terminen, der nächste wartet schon am 16.11.2019, hier findet die Inthronisierung der neuen Prinzessin statt. Carolin die erste wird das Zepter weiter geben an…
wird nicht verraten. Das Stadtecho ist wieder mit dabei und wird berichten.