Prinzessin Jenny II. beim KVK im Amt

  • Beitrag veröffentlicht:3. Dezember 2019

Das letzte mal der erste Ton von den Schpeisbuwe, das letzte mal elf Stockschläge vom Zeremonienmeister, das letzte mal der Einzug mit dem großen Rat. Dies alles durfte die Prinzessin Carolin I. bei der Inthronisierungsfeier des Karnevalverein Kaiserslautern genießen.

Mit Tränen in den Augen hieß es Abschied nehmen vom Thron auf dem sie in der letzten Kampagne gesessen hat. Der Präsident Udo Bröckelmann sowie der Sitzungspräsident Wolgang Vogel würdigten die erfolgreiche Kampagne mit Carolin. Unzählige Termine konnte sie wahrnehmen und trug auch aktiv dazu bei, dass andere Karnevalsvereine der Stadt und dem Umkreis wieder mit dem KVK zusammengefunden haben.

Besonders rührend war dann auch das Gedicht der Eltern von Carolin, Thomas und Petra Barth, hier flossen die meisten Tränen, nicht nur bei der Prinzessin. Die Zeremonie der Verabschiedung nahm nun seinen, nach strengen Regeln, vorgegebenen Verlauf. Traditionell beginnen die Schpeisbuwe mit einem Song speziell für Carolin: „Sweet Caroline“ und alle in der Kalause stimmten mit ein! OH OH OH! Werner Löffel mit dem Chor des Großen Rats begeisterte dann noch mit My Butterfly bevor Caroline die erste noch einmal das Mikrofon an sich nahm um ein paar Worte an ihre närrischen Untertanen zu richten.

Jetzt ging es richtig los! Mit dem Lied „Time after Time (Jetzt is soweit), die Übergabe eines Geschenkes vom Großen Rat, Rosen von jedem Mitglied des Rats und weitere Überraschungen endete die Regentschaft der Carolin I. Der Mantel der Würde, abgenommen vom Zeremonienmeister, das Zepter der Macht, nahm der Vizepräsident Wolfgang Vogel in seine Obhut und die Krone der Schönheit, löste vorsichtig der Präsident Udo Bröckelmann von der Haarpracht, verwandelte die Prinzessin in die bürgerliche „Carolin Barth“.

Die Ex-Tollitäten des KVK holten die nun bürgerliche Carolin von der Bühne ab und begleiteten sie auf dem Weg nach draußen. Nun gab es eine kleine Verschnaufpause mit musikalischer Begleitung durch die Schpeisbuwe bevor dann der Große Rat mit der bürgerlichen Jennifer Heieck die Bühne betreten durfte.

Die Inthronisierung konnte beginnen. Der Mantel der Würde, angelegt vom Zeremonienmeister Jürgen Neu, das Zepter der Macht, überreicht durch den Vize Wolfgang Vogel sowie die Krone der Schönheit, aufgesetzt vom Präsidenten Udo Bröckelmann. Nun ist es amtlich, Jenny II. regiert beim KVK in der neuen Kampagne 2019/2020. Gratulationen des Großen Rats folgten direkt auf der Bühne.

Standesgemäß aus Elf Positionen besteht die Proklamation die von der neuen Prinzessin vorgelesen wurde. Unter anderem diese Position: Den Stadtrat beschäftigt im Moment Wahlen und Fusionen. Wo werden Bänke auf- , ab- oder umgestellt ? Welche Baustellen sollen wann fertig werden, und, und und. Ein weiterer Punkt ist eine Kaugummi-Entsorgungswand, welche zur Probe bereits installiert ist. Der KVK übereicht dem Vertreter der Stadt einen Kaugummiziehautomaten. Dieser Automat sollte bei Sitzungen aufgestellt werden, damit alle Stadträte das Entsorgen eines Kaugummis an der Kaugummi-Entsorgungswand erproben können. Laut Stadtrat sollte der Blick zur Fruchthalle, durch den neugestalteten Schillerplatz frei sein, somit eine Installation eines weiteren Kaugummi-Entsorgungsautomaten nicht in Frage kommen kann, ordne ich an, dass der komplette Stadtrat in ihren parteilichen Farben bei unserer Innenstadtfastnacht gemeinsam das Lied singen: „So lang noch die alt Fruchthall steht !“

Leider war niemand vom Stadtoberhaupt anwesend und somit konnte auch der Stadtschlüssel, was eine Tradition bei der Inthronisierung ist, nicht übergeben werden. Sehr enttäuscht reagierten die anwesenden Gäste auf diesen Umstand.

Auch bot die Prinzessin dem derzeit stark gebeutelten FCK ihre Hilfe an beim Training die entsprechenden Maßnahmen zur Leistungssteigerung zu erteilen. Wie man aber mittlerweile sieht, hat diese Drohung schon eine Reaktion gebracht, drei Spiel gewonnen und somit wird wohl dieser Punkt nicht greifen müssen!

Eine strikte Überwachung dieser Proklamation wurde dem Großen Rat auferlegt da es bei Nichtein- haltung zu drastischen Strafen kommt. Im Kellerverließ der Narrenburg Kalause muss bis zum Aschermittwoch bei Brot und Wasser neues Konfetti produziert werden und das Aufrollen der Luftschlangen für die nächste Kampagne steht dabei auch im Vordergrund.

Prinzessin Jenny II. beim KVK im Amt