Was kann man gegen Hass und Hetze im Netz tun? Darum ging es in einem Workshop “Diskriminierung im Netz” im Rahmen der Theatertage im Pfalztheater. Gut zwei Dutzend Bürger nahmen daran teil. Medienpädagogin Christine Zinn vom Netzwerk medien+bildung in Kaiserslautern machte anhand von praktischen Texts und Aufgaben an die Teilnehmer klar, wie leicht man doch eigenen Vorurteilen aufsitzt. Zu beginn schälte sich so schnell z.B. die Einschätzung heraus: “Es gibt immer mehr Hass im Netz.” Schnell ist man bei der Hand, wenn es um Zuschreibungen von Absichten oder menschlichen Eigenschaften geht, allein geurteilt aus dem Angesicht eines Fremden – ein Video eines tatsächlich oder vermeintlich aus dem arabischen Raum stammenden Mannes legte eine Fehleinschätzung bloß. Gemünzt hauptsächlich auf Jugendliche dürfte ein Video sein, dass junge Menschen mit visuell erkennbaren Attributen einer vorgeprägten Einschätzung zuordnet. “Neugierde ist die Vernichtung von Vorurteilen” – so ein Zitat aus einem der Videos. medien+bildung bietet Infos und Workshops zum Thema an, sowohl schulisch als auch außerschulisch.
Kinder- und Jugendtag
- Beitrag veröffentlicht:6. März 2020
