Aktuelle Informationen der ZAK

  • Beitrag veröffentlicht:19. März 2020

Nahezu minütlich erreichen uns Informationen über getroffene oder in Planung befindliche Maßnahmen zur weltweiten Eindämmung der Corona-Pandemie. Aus diesem Grund hat die ZAK – Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern vor einigen Tagen einen Krisenstab eingerichtet, der zeitnah und effektiv auf die neuesten Entwicklungen reagieren kann.

Die ZAK ist der sogenannte „öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger” für Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Wir nehmen hoheitliche Aufgaben der Daseinsvorsorge und von allgemeinem Interesse wahr, vor allem die Gewährleistung der Entsorgungssicherheit und die Sicherung hygienischer Zustände.

Kurz vor dem Wochenende möchten wir in der gebotenen Sachlichkeit die aktuell gültigen Regelungen erläutern:

Wertstoffhof Kindsbach geschlossen!
Der Wertstoffhof Kindsbach wurde am Donnerstagfrüh bis auf Weiteres geschlossen. Die große Anzahl von Anliefernden und der dadurch bedingte Rückstau ins Wohngebiet haben ein nicht mehr duldbares Risiko dargestellt.

Wertstoffhof und Annahmestelle für Problemabfälle werden überrannt!
Auch wenn hier mit einem riesigen logistischen Aufwand unter Einhaltung sich ständig verschärfender Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versuchen, die zwingend notwendige Entsorgung der angelieferten Abfälle sicherzustellen, kann dieser Service nur noch unter erschwerten Bedingungen angeboten werden. Oft schlagen uns Unverständnis und mangelnde Einsicht entgegen, wenn es zu längeren Wartezeiten kommen kann. So musste die Zufahrt zum Wertstoffhof zeitweise gesperrt und Anlieferer abgewiesen werden. Auch mit einer Sperrung der Zufahrtsstraße schon deutlich vor der Schließung des eigentlichen Wertstofffhofes muss jederzeit gerechnet werden. Deshalb noch einmal unser Appell: Überlegen Sie genau, ob gerade in diesen Zeiten jede Abfallentsorgung dringend und notwendig ist. Sollte sich die Situation nicht verändern, muss auch die Schließung des Wertstoffhofes und der Annahmestelle für Problemabfälle in Betracht gezogen werden.

Kompostverkauf eingestellt!
Die Aufrechterhaltung der Abfallentsorgung aus den Haushalten, den öffentlichen Einrichtungen und der Industrie hat gerade in diesen Tagen höchste Priorität. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, den Kompostverkauf vorerst nicht nur partiell, sondern grundsätzlich einzustellen.

Schlussbemerkung:
Erkranken die Mitarbeiter in der Abfallentsorgung, also auch bei der ZAK, wird die Entsorgungssicherheit gefährdet. In letzter Konsequenz hieße dies: Dörfer und Städte vermüllen, Abfälle können nicht mehr eingesammelt und entsorgt werden. Ein Szenario, das niemand will. Wir alle müssen lernen, mit dieser noch nie dagewesenen und sehr herausfordernden Situation umzugehen. Und wir alle wissen, dass eine Ausbreitung der Pandemie nur dann verhindert wird, wenn wir soziale Kontakte so weit wie möglich vermeiden. Das ist ein schwerer Einschnitt in unsere persönliche Freiheit, aber die einzige Chance, der Situation Herr zu werden und eine Katastrophe zu verhindern. Unsere Mitarbeitenden, auf die wir sehr stolz sind, schützen wir mit Maßnahmen, die wir aus einem täglich vorgeschriebenen Pandemieplan ableiten, mit entsprechender Schutzausrüstung und begleitenden Impfungen. Unsere Mitarbeitenden gehen in dieser Krise täglich über ihre Grenzen und leisten – wie viele andere Menschen in der Pflege, im Einzelhandel und im Bereich der sonstigen Daseinsvorsorge – einen bemerkenswerten Dienst an unserer Gesellschaft. Nehmen wir auch auf diese Menschen Rücksicht, in dem wir nicht immer nur an uns selbst denken, sondern gerade jetzt zusammenstehen.

Aktuelle Informationen der ZAK