Wertung nach Saisonabbruch

  • Beitrag veröffentlicht:4. Juni 2020

Nach der Beschlussfassung des Präsidiums des SWFV vor einigen Tagen die Saison 2019/2020 abzubrechen wurden die Vereine gemäß §17 der Satzung des Südwestdeutschen Fußballverband aufgefordert an der Abstimmung teil zu nehmen.

Über 1000 Vereine sind dem Verband angeschlossen und mehr als 60% gaben ihre Stimme ab. Somit liegt ein Beschluss ohne Versammlung der Mitglieder vor.

Die Saison wird wie folgt bewertet. Der Erstplatzierte ist Sieger in seiner Staffel und damit grundsätzlich nach Maßgabe der jeweils geltenden Ordnung zum Aufstieg berechtigt. Soweit der Zweitplatzierte einen Anspruch auf Relegation hat, ist dieser nach Maßgabe der jeweils geltenden Ordnung grundsätzlich für den Aufstieg vorgesehen. Die Ermittlung der Platzierung erfolgt durch einen Quotienten (Punkte geteilt durch Anzahl der Spiele, gewertet wird kaufmännisch mit drei Nachkommastellen). Ist nach dieser Regelung der Quotient auf die dritte Nachkommastelle identisch, steigen alle Mannschaften mit dem gleichen Quotienten auf. Aufstiegsrechte in übergeordnete Spielklassen anderer Verbände richten sich nach deren Regelungen.

Es gibt keine Absteiger. Verzichtet ein Verein auf seine Klassenzugehörigkeit aus der Saison 2019/20 wird dieser für die Spielzeit 20/21 in die nächstniedrigere Spielklasse eingeteilt. Davon ausgenommen sind Mannschaften, die während der Saison
2019/2020 von ihren Vereinen vom Spielbetrieb zurückgezogen wurden.

Auch wurde der Verbandstag wegen der Covid-19 Pandemie auf Juli 2021 verlegt.

Das Stadtecho gratuliert allen Aufsteigern und hofft das der Ball in allen Ligen wieder problemlos rollen kann!

Wertung nach Saisonabbruch