In einer unserer Pressemitteilungen haben wir schon auf die Inbetriebnahme einer weiteren Ladesäule für E-Autos in Siegelbach informiert.
An diesem Tag kamen viele Fahrer von Elektrofahrzeugen zur Freigabe der Säule. Wie sich dann heraus stellte handelte es sich um Mitglieder eines E-Fahrer-Stammtisch.
Ins Leben gerufen wurde dieser durch Michael Lind. Wir fragten Lind wie er dazu gekommen ist.
Michael Lind, was inspirierte Sie den Stammtisch ins Leben zu rufen?
Lind: “Vielleicht gleich mal ein paar Worte als Vorgeschichte. Seit 2013 betreibe ich zu Hause meine eigene Photovoltaikanlage inklusive Akku. Dadurch wurde ich zu 90% autark was meinen Strombedarf betrifft. Das bedeutet, das ich nur noch ca. 700 kWh im Jahr von der SWK beziehe. Da ich nun jede Menge eigenen Strom erzeugte, beschloss ich von der Verbrennertechnik bei meinem PKW auf E-Mobilität umzusteigen. Bis heute aktuell fahre ich schon das vierte E-Auto. Diese Erfahrungen wollte ich an viele Leute weiter geben und gründete vor zwei Jahren einen E-Fahrer-Stammtisch.”
Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Stammtisch und wie oft findet er statt?
Lind: “Wir treffen uns regelmäßig immer am dritten Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr in der Gaststätte “Feiermaus” in Siegelbach. Die Ziele sind zum einen der Erfahrungsaustausch der E-Mobilisten untereinander und zum anderen diese Erfahrungen Interessierten weiter zu geben. Meiner Meinung nach werden immer noch zu viele PKW mit herkömmlicher Technik von Verkäufern der Autohäuser angeboten. Vielleicht auch noch aus wirtschaftlichen Gründen. Mehr Geld bei Reparaturen und Service!
Die verlässlichen Informationen erhalten Interessierte immer noch von anderen Fahrern die schon länger im Besitz von E-Autos sind. Ich musste leider schon viele Menschen mit negativen Erfahrungen in Bezug auf Autohäusern und E-Mobilität kennen lernen.”
Nutzen denn viele die Möglichkeit den Stammtisch zu besuchen und wie profitieren die Teilnehmer davon?
Lind: “Oh ja, wir freuen uns immer im Schnitt zehn Interessierte begrüßen zu können. Durch die Corona-Zeit jetzt auch mal etwas weniger. Jeder der Besucher geht mit vielen interessanten Informationen nach Hause. Wir können den Leuten wichtige und hilfreiche Tipps geben. Angefangen bei der marken unabhängigen Auswahl des geeigneten Fahrzeuges für den individuellen Bedarf, über die wichtigen Informationen rund um das Thema Laden sowie den täglichen Betrieb und den generellen Umgang mit einem E-Fahrzeug und vieles mehr. Inzwischen ist es sehr einfach mit einem Elektroauto quer durch Deutschland und Europa zu reisen. Wir können den Menschen die Angst vor der (neuen) Elektromobilität nehmen und sie auch weitergehend beraten. Ein interessantes Thema dazu wäre auch noch die eigene Photovoltaikanlage. Denn man will sein neues E-Fahrzeug ja am besten mit günstigem und selbst erzeugten Strom aus 100% erneuerbarer Energie versorgen. Hierzu gibt es auch viele sinnvolle, individuelle Lösungen, die viele von uns schon in die Praxis umgesetzt haben. Das alles wird in unserer Runde greifbar gemacht. Man kann sich z.B. direkt die verschiedenen E-Fahrzeuge der E-Mobilisten anschauen, probesitzen und evtl. sogar mal eine Runde mitfahren. Auch die Besichtigung von Häusern mit Photovoltaik, Speicher und verschiedenen Ladelösungen, kann man sich bei unseren Teilnehmen in der Praxis anschauen.”
Herr Lind, vielen Dank für die ausführliche Informationen. Wie können interessierte mit Ihnen Kontakt aufnehmen bzw. sich zum Stammtisch anmelden?
Lind:”Am Besten eine E-Mail an michaellind@gmx.de. Wir haben auch eine Whats App Gruppe, den Link gibt es dann beim Stammtisch.”
Nun ging es zum Laden an der neuen Ladesäule in Siegelbach. Es standen schon einige Stammtischteilnehmer in der Schlange.