FCK Fussballcamp in den Herbstferien

  • Beitrag veröffentlicht:30. Oktober 2020

Immer in den Ferien freuen sich viele Kicker am Fussballcamp des 1. FC Kaiserslautern teilnehmen zu können. Mit einem sehr guten Hygienekonzept konnte der Club in der zweiten Ferienwoche 40 Kinder im SOC-Sportpark in Kaiserslautern begrüßen.

Das Stadtecho war an den drei Tagen mit dabei und begleitete die Organisatoren bei ihrer Arbeit. Schon früh werden die Termine dieser Camps bekannt gegeben und sind auch gleich innerhalb weniger Wochen ausgebucht.

Der FCK hat immer noch deutschlandweit Anhänger und Fans, dies sieht man daran, dass Teilnehmer aus Berlin, Köln und Hannover den Weg nach Kaiserslautern gesucht haben. Die Eltern machen ein paar Tage in der Pfalz Urlaub, während die Kinder im Camp ihren Spaß am Fussball und in der Gemeinschaft haben.

Welche Arbeit dahinter steckt und Manpower benötigt wird fragten wir den Organisator des FCK, Johannes Adam.

Johannes Adam, erst einmal zu deiner Person, wie alt bist Du und wie hast Du den Weg zum FCK gefunden?

Adam: “Ich bin 23 Jahre alt, gelernter Chemikant mit der Ausbildung bei der BASF in Ludwigshafen. Schon in der Ausbildungszeit wurde mir bewusst das mich die Chemie nicht mein ganzes Leben lang verfolgen wird. In einer Abendschule hatte ich somit schon rechtzeitig mit dem Studium Sportmanagement begonnen. Einen Praktikumsplatz bekam ich dann beim 1. FC Kaiserslautern. Das Glück verfolgte mich und es wurde dann eine Stelle beim FCK ausgeschrieben. Am Ende konnte ich mich gegen einige Bewerber durchsetzen und nun bin ich fest angestellt beim 1. FCK im Bereich Mitgliederservice und Kinder- & Jugendmarketing”

Du hattest ja schon ein Camp als Praktikant begleitet, wie schwer ist es Dir gefallen für die Ausrichtung alleine Zuständig zu sein?

Adam: “Das war für dieses mal ja einfach. Die Planung sowie die komplette Organisation war schon vor meiner Einstellung fast abgeschlossen. Somit konnte ich mich, dank meiner Kollegin, ziemlich ins gemachte Netz setzen. Was aber nicht bedeutete die Veranstaltung auf die leichte Schulter zu nehmen. Das Hygienekonzept forderte uns schon mit dem ersten Eintreffen der Kinder heraus.”

Was siehst Du als Ziel dieser Camps und warum hast Du dich für diesen Job entschieden?

Adam: “Ich fange mit der zweiten Frage an. Ich liebe es zu sehen wenn Kinderaugen leuchten. In unserer Familie gibt es auch kleine Kinder, daher fasziniert mich das. Die Mädels und Jungs sind so happy und sehr dankbar in diesen drei Tagen Camp. Ich habe ja noch andere Aufgaben als die Camps zu organisieren. Da gibt es im Verein noch den Kids Club, an Spieltagen die Einlaufkids und vieles mehr. Ich möchte der jungen Generation den FCK wieder näher bringen, nicht nur das sie bei uns Fussball spielen lernen, nein auch früh den FCK Fan entwickeln. Die Region sollte zum FCK stehen und das beginnt auch schon bei den Kleinen. Die Kinder und natürlich auch die Eltern sollen sehen was bei unserem Verein alles möglich ist und was wir für die Freizeitgestaltung alles tun.”

Vielen Dank Johannes Adam für die ehrlichen Worte und nun widmen wir uns der sportlichen Leitung die für diese Camps zuständig ist.

Patrick Maaß und Christian Schlarb vom Nachwuchsleistungszentrum sind die Verantwortlichen für den Trainingsbetrieb bzw. sportlichen Ablauf der FCK – Nachwuchscamps.

Patrick Maaß, danke das Du kurz für uns Zeit hast. Welche Aufgaben begleitet ihr bei den drei Tagen Fussballcamp hier in der SOC-Fussballarena in Kaiserslautern?

Patrick Maaß: “Zuerst einmal vielen Dank an das Stadtecho für das Interesse an unserer Arbeit außerhalb des Profisports. Christian Schlarb und ich organisieren die Trainer für die drei Tage bzw. für die Camps. Wir müssen ja auch beachten, dass unsere Trainer berufstätig sind und daher bedarf es auch hier einer individuellen Planung. Wir sprechen das Trainingsprogramm altersgerecht für die Teilnehmer zusammen ab. Der Zeitablauf einzelner Trainingsstationen muss koordiniert werden. Die Trainingsinhalte sind eigentlich Tagesgeschäft unserer Trainer die alle mit Trainerlizenzen ausgestattet sind.”

Natürlich verfolgt ihr auch ein Ziel bei diesen Camps, welche sind denn das?

Maaß: “Wir sehen nicht in erster Linie auf das Können der Teilnehmer. Bei uns stehen die sozialen Komponenten an erster Stelle. Miteinander Spaß haben, im Team Erfolge erzielen, Freundlichkeit untereinander, das sind die wichtigsten Elemente bei diesen Camps. Wir wollen den Eltern und auch den Kindern zeigen welche Möglichkeiten der FCK in der Freizeitgestaltung anbietet. Auch in anderen Abteilungen gibt es solche Camps oder auch Schnuppertage. Klar ist auch das Ziel sich mit dem 1. FC Kaiserslautern zu identifizieren und die höheren Spielklassen zu unterstützen im Nachwuchsleistungszentrum die Bundesliga U17 und U19 oder auch die U21 aber auch die Profis in der derzeitigen dritten Liga.”

Also geht es hier gar nicht um Talentsuche bei den Fussballcamps?

Maaß: “Nein, wie schon gesagt das ist nicht unser primäres Ziel. Wir haben zwar ein Motto -Hier entgeht uns kein Talent- dies wird aber zweitrangig betrachtet. Wir haben immer mal einen talentierten Spieler in den Camps mit dabei. Diese werden zu Schnuppertrainings eingeladen und verbleiben aber zum größten Teil in ihrem Heimatverein. Das sind aber Einzelfälle die wir dann mit den Eltern besprechen.”

Vielen Dank Patrick Maaß für den kurzen Einblick in Trainingsarbeit im Camp.
Jeden Tag besuchte ein Profi die Kinder zu einer Fragestunde in der SOC-Fussballarena. Alle Teilnehmer haben das Fussballabzeichen gemacht und eine WM wurde am letzten Tag auch noch ausgespielt bei dem das Erlernte innerhalb eines Teams gezeigt werden konnte.

Fred, das Maskottchen der IKK und Betzi in neuem Trikot kamen dann zur Siegerehrung und stellten sich für jedes Team noch zu einem Foto bereit. Auf die Frage von Patrick Maaß an die Kinder ob sie das nächste mal wieder dabei sein wollen, kam ein lautes Ja!

Nach drei anstrengenden und ereignisreichen Tagen, nach denen jedes Kind mit einem Trikot und diversen Autogrammen nach Hause ging, zollten die Teilnehmer mit einem riesen Applaus einen Dank an alle Beteiligten des 1. FCK Fussballcamp.

Hier eine kleine Galerie:

FCK Fussballcamp in den Herbstferien