Pflegestützpunkte ab 2021 unter neuen E-Mail-Adressen erreichbar

  • Beitrag veröffentlicht:10. Dezember 2020

Zum Jahreswechsel werden die Fachkräfte in den Pflegestützpunkten der Stadt Kaiserslautern unter neuen E-Mail-Adressen erreichbar. Dies erfolgt, da alle Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz ein neues EDV-System erhalten. Auf die telefonische Erreichbarkeit hat die Systemumstellung keine Auswirkungen.
Bei den Pflegestützpunkten in der Stadt Kaiserslautern erfahren Pflegebedürftige und Angehörige unter anderem, welche Hilfen es bei Alter, Krankheit und Behinderung gibt, wo man sie bekommen kann und was sie kosten. Sie helfen bei Antragstellungen im Bereich der Pflege und anderer Sozialleistungen. Die Fachkräfte kennen das regionale und überregionale Angebot. Es umfasst unter anderem ambulante Pflege, Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege, stationäre Versorgung, sowie das gesamte Leistungsspektrum verschiedener Anbieter, z.B. Essen auf Rädern, Hilfen im Haushalt und Nachbarschaftshilfen. Die Beratung erfolgt kostenlos, trägerneutral und steht jedem Bürger offen.

In der Stadt Kaiserslautern gibt es 4 Pflegestützpunkte:

Stadtgebiet Nord-West, Berliner Str. 30
Martin Decker   Tel.: 0631/37 100 667 Martin.Decker@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Elvi Baab   Tel.: 0631/37 100 666        Elvi.Baab@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Stadtgebiet Nord-Ost, Dornenstr. 40b
Martin Decker     Tel.: 0631/310 595 80   Martin.Decker@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Dagmar Mannerz Tel.: 0631/310 595 81    Dagmar.Mannerz@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Guido Petry        Tel.: 0631/310 595 81       Guido.Petry@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Stadtgebiet Süd-West, Leipziger Str. 152
Yvonne Krakow        Tel.: 0631/350 72 27      Yvonne.Krakow@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Manuela Wemmert Tel.: 0631/350 72 28  Manuela.Wemmert@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Stadtgebiet Süd-Ost, Kennelstr. 7
Mario Kelter        Tel.: 0631/53 44 82 80           Mario.Kelter@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Anuschka Molter   Tel.: 0631/53 44 82 81 Anuschka.Molter@pflegestuetzpunkte-rlp.de


Pflegestützpunkte ab 2021 unter neuen E-Mail-Adressen erreichbar