Erster Spender einer Lüftungsanlage für ein Klassenzimmer

  • Beitrag veröffentlicht:9. Februar 2021

Lüftungsanlagen in Schulen reduzieren das Infektionsrisiko um ein Vielfaches mehr als reines Lüften. Doch die im Rat beschlossene Maßnahme, Schulen nach Bedarf mit diesen Anlagen auszustatten, läuft trotz der drängenden Zeit nur zögerlich an. Deswegen hat die Grünen Fraktion beschlossen, den ersten, solidarischen Schritt zu gehen: Sie finanzieren mittels Spenden von Parteimitgliedern die erste Lüftungsanlage für ein Klassenzimmer.

Der momentane Lockdown ist für viele eine anstrengende und belastende Zeit. Online-Unterricht stellt Schüler*innen und Lehrer*innen jeden Tag vor die Herausforderung, Bildung und Chancengleichheit bestmöglich umzusetzen. Doch lange wird diese Form des Lehrens vor dem Hintergrund lauter werdender Stimmen auf Bundesebene, die die Öffnung der Schulen fordern, nicht mehr andauern. Eine Debatte, wie sinnvoll eine Öffnung ist, ist bei einer Order von oben kaum noch relevant. Es muss das Bestmögliche getan werden, um Schüler*innen und Lehrer*innen vor einer Infektion zu schützen, beispielsweise indem die Schulen mit angemessenen Technologien ausgestattet werden. Um eine sichere Rückkehr zum Präsenzunterricht zu ermöglichen wurde deshalb im November ein Maßnahmenpaket im Stadtrat beschlossen.

Das Land wird ja 31 Lüftungsgeräte beschaffen und da nun noch ein erheblicher Rest offen steht hat sich die Grünen Fraktion überlegt, Eigeninitiative zu ergreifen und eine Lüftungsanlage nach dem Lautrer Modell zu finanzieren. Nun besteht die Hoffnung, dass andere Organisationen, Firmen oder auch Bürger*innen dem Beispiel folgen und die Sicherheit der Kinder und Lehrer*innen in die eigene Hand zu nehmen.

Erster Spender einer Lüftungsanlage für ein Klassenzimmer