Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat ihre Bestandsimmobilie in Kaiserslautern an Amazon vermietet. Ab Sommer wird der Online-Händler dort ein Verteilzentrum betreiben und Pakete mit den bestellten Artikeln an die Kunden in der Region ausliefern.
Das Objekt mit einer Hallenfläche von 4.400 Quadratmetern steht auf einem 31.000 Quadratmeter großen Grundstück, das Garbe Industrial Real Estate im vergangenen Sommer erworben hatte. Die Immobilie wird derzeit auf die baulichen und logistischen Anforderungen von Amazon zugeschnitten und durch einen dreigeschossigen Vorbau erweitert. Darin sollen auf einer Fläche von 1.600 Quadratmetern Büros und Sozialräume untergebracht werden. Außerdem entstehen auf dem Außengelände Verkehrsflächen und Stellplätze für 76 Pkw und 168 Vans. Durchgeführt werden die Baumaßnahmen von der Bremer Stuttgart GmbH, die als Generalunternehmer beauftragt ist.
„Ausschlaggebend für die Ansiedlung war vor allem die strategische Lage und die gute Anbindung an die Verkehrsinfrastruktur“, sagt Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate. Der Standort liegt etwa fünf Kilometer von der Autobahn 6 entfernt, die Kaiserslautern in östlicher Richtung mit Mannheim und in westlicher Richtung mit Saarbrücken und Lothringen verbindet.
Amazon wird die Immobilie für die Logistik auf der sogenannten letzten Meile nutzen. Die Pakete mit den von Endkunden bestellten Artikeln gelangen aus den großen Logistikzentren des Online-Händlers in das kleinere Verteilzentrum. Dort werden sie ausgeladen, auf die Zustellrouten sortiert und anschließend an die Haustür geliefert. Damit dieser Transport zunehmend emissionsfrei erfolgen kann, stattet Garbe Industrial Real Estate die Immobilie mit Vorrüstungen zur Aufladung von Elektrofahrzeugen aus.
„Der schnelle Vermietungserfolg zeigt, wie hoch der Bedarf an attraktiven Logistikimmobilien im Südwesten Deutschlands ist“, betont Jan Dietrich Hempel. „Deshalb werden wir unser Engagement in der Region weiter ausbauen.“
Amazon wird rund 100 Arbeitsplätze auf den knapp 4.440 Quadratmetern des neuen Verteilzentrums schaffen. Für die Auslieferung der Pakete an die Kunden werden bei den Lieferpartnern etwa 180 Fahrer zuständig sein.
Amazon investiert in Transportinfrastruktur und Innovationen, um die Kapazitäten der Lieferkette zu erhöhen und den Kunden schnellere Lieferoptionen zu ermöglichen.
Amazon entwickelt sich auch weiter, um die Erfahrung für Kunden und Mitarbeiter zu verbessern. Kunden profitieren von praktischen Abholstationen wie Amazon Locker, sie sehen, wo sich das Paket befindet und wie viele Stationen der Fahrer noch zu machen hat, bevor die Lieferung ankommt, und sie können mit Photo on Delivery sehen, dass ihr Paket sicher angeliefert wurde, womit die Erfahrung für alle verbessert wird, die zum Zeitpunkt der Lieferung nicht zu Hause sind. Technische Entwicklungen wie die intelligente Routenplanung unterstützen die Fahrer bei der Auslieferung sowie die Versandmitarbeiter im Verteilzentrum.
Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister Kaiserslautern: „Wir sind stolz und glücklich, dass sich Amazon neben dem Interesse für ein Logistikzentrum auch mit der Ansiedlung eines Verteilzentrums für Kaiserslautern entschieden hat. Durch die Ansiedlung entstehen positive Effekte für die gesamte Region. So profitieren nicht nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die hier eine Anstellung finden werden, sondern auch viele Handwerks- und Zulieferungsbetriebe.“
„Wir freuen uns sehr, ein Verteilzentrum in Kaiserslautern zu eröffnen, in dem mehr als 20 Jahre logistische Kompetenz, technologischer Fortschritt und Investitionen in die Transportinfrastruktur stecken. So profitieren Amazon Kunden von schnelleren und flexibleren Lieferoptionen“, kommentiert Robert Viegers, Vizepräsident von Amazon Logistics in Deutschland.
Das Verteilzentrum in Kaiserslautern wird voraussichtlich im Sommer 2021 in Betrieb gehen.