Die 2. Herrenmannschaft des TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg eilt in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar weiter von Sieg zu Sieg und war auch von der MSG HF Illtal nicht zu stoppen. Das Dansenberger Perspektivteam setzte sich in einer hart umkämpften Partie am Ende verdient mit 30:27 (19:15) gegen den Tabellenfünften durch und klettere in der Tabelle um eine Position auf Rang drei.
Zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten bekamen die knapp 300 Zuschauer in der gut besuchten Hellberghalle in Eppelborn zu sehen. Während im ersten Durchgang beide Mannschaften ein Offensivfeuerwerk abfackelten, dominierten im zweiten Spielabschnitt die Abwehrreihen. Der TuS startete hellwach in die Partie gegen den Tabellennachbarn aus dem Saarland. Nach fünf Minuten führte die „Zweite“ mit 1:4. Auch im weiteren Verlauf wurden die Torchancen mit flüssigem, druckvollem Passspiel vorbereitet und fanden in Kreisläufer Niklas Jung und Rechtsaußen Tobias Wächter dankbare Abnehmer. Während Wächter vier seiner fünf Würfe im Netz versenkte, konnte Jung nur durch Fouls gebremst werden was zu insgesamt vier Strafwürfen führte, die allesamt von Timo Holstein souverän verwandelt wurden. Da sich die Hausherren aber nun mehr und mehr auf ihre beiden Goalgetter Christoph Holz und Max Mees verlassen konnten, entwickelte sich ein torreiches Spiel auf Augenhöhe, in dem beide Torhüter nur wenig Möglichkeiten hatten, sich auszuzeichnen. Über die Zwischenstände 8:8 (14.) und 13:13 (21.) verschaffte sich der TuS in seiner stärksten Phase, in der Marco Holstein mit drei satten Rückraumwürfen erfolgreich war, etwas Luft. Timo Holstein traf per Gegenstoß in letzter Sekunde zum Halbzeitstand von 15:19.
In der Halbzeitpause hatte sich Illtals Trainer Marcus Simowski zu einer Umstellung seiner Abwehrformation entschieden. Fortan durfte sich Marco Holstein einer Manndeckung erfreuen und wurde so mehr oder weniger aus dem Spiel genommen. Auch wenn der TuS-Motor durch diese Maßnahme ins Stottern kam, gelang es zunächst, den Vorsprung auszubauen (16:22, 37.). Doch im weiteren Verlauf gestaltete sich das Angriffsspiel der Schwarz-Weißen immer statischer, Fehler schlichen sich ein und Illtal verkürzte durch einen 4:0-Lauf auf 20:22 (41.). Das Spiel war jetzt nicht mehr schön anzusehen. Beide Mannschaften verteidigten mit höchstem Einsatz. Die Hausherren verkürzten in der 48. Minute per Siebenmeter durch ihren besten Werfer Max Mees auf 24:25. Doch das Dansenberger Perspektivteam um seinen Kapitän Patrick Schulze, der mit leidenschaftlichem Einsatz in Abwehr und Angriff voranging, wehrte sich mit aller Macht gegen die lttaler Angriffswellen. Als großer Rückhalt erwies sich dabei Keeper Markus Seitz, der zwei Strafwürfe parierte und weitere Großchancen der „Zebras“ vereitelte. Als Timo Holstein beim Stand von 25:26 (55.) zu seinem fünften Strafwurf antrat und auch diesen nervenstark verwertete und nur eine Minute später mit seinem neunten Treffer per Gegenstoß zum 25:28 (56.) erhöhte, war die Vorentscheidung gefallen. Nach der dritten Zeitstrafe gegen Illtals Yannik Jungblut traf TuS-Youngster Ben Kölsch, der in der Schlussphase für Alexey Wetz die Mittelposition übernommen hatte, zum 25:29 (57.). Den Schlusspunkt setzte Jan Simgen mit dem 30. TuS-Treffer. Max Mees traf für Illtal per Siebenmeter zum 27:30-Endstand.
Bildquelle: TuS 04 KL-Dansenberg