Positive Coronafälle beim FCK

  • Beitrag veröffentlicht:4. Januar 2022

Beim 1. FC Kaiserslautern sind im Rahmen von PCR-Testungen vor dem Trainingsauftakt am 3. Januar 2022 fünf positive Coronafälle festgestellt worden. Betroffen sind Spieler und Mitarbeiter des Funktionsteams, die sich umgehend in eine häusliche Quarantäne begeben haben.

Die positiv auf das Coronavirus getesteten Personen weisen bisher keine bis leichte Symptome auf.

Die restlichen Ergebnisse im Rahmen der durchgeführten PCR-Testung sind negativ ausgefallen, so dass FCK-Cheftrainer Marco Antwerpen nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt am Dienstag, 4. Januar 2022, alle negativ getesteten Spieler zum Mannschaftstraining auf dem Platz versammeln konnte.

Bei strömenden Regen absolvierten die restlichen Spieler ein volles Programm auf Platz vier neben dem Fritz Walter Stadion. Oliver Schäfer übernahm zu beginn gleich die Warmmach- und Athletikübungen. Schwieriger und seifiger Boden stellte die Mannschaft vor eine Herausforderung. Spielerische Elemente sind auch von Beginn an Kernthema in der Trainingsarbeit.

Unermüdlich trainierten die Torhüter, Matheo Raab und Lorenz Otto, unter Anweisung von Torwarttrainer Andreas Clauß am Rande des Spielfeldes. Die Farbe der Outfits waren danach kaum wieder zu erkennen.

Laufarbeiten und ein intensives Spiel auf drei Tore in einem kleinen Feld, bildeten den Abschluss der Vormittagseinheit.

Am Samstag, 08.01.2022 um 14 Uhr, testet Chef-Trainer Marco Antwerpen sein Team noch einmal unter Wettkampfbedingungen. Gegner im einzigen Testspiel der kurzen Wintervorbereitung ist der belgische Erstligist KAS Eupen im Kehrwegstadion in Eupen.

Aufgrund der einzuhaltenden Maßnahmen und Vorgaben im Rahmen der Corona-Pandemie sind bei dem Testspiel in Belgien keine Zuschauer zugelassen.  

Positive Coronafälle beim FCK
1. FC Kaiserslautern Trainingsauftakt Rückrunde Platz 4 Fritz Walter Stadion