Pfalzbibliothek lädt zum Hoffest ein
cof

Pfalzbibliothek lädt zum Hoffest ein

  • Beitrag veröffentlicht:26. Juli 2022

Nach zweijähriger Pause findet am Samstag, 6. August, von 11 bis 16 Uhr wieder das Hoffest der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, statt. Nach der Begrüßung durch Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp eröffnet ein Vortrag von Dr. Katharina Schneeberg vom Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim zum Thema Artenvielfalt nicht nur das…

Weiterlesen Pfalzbibliothek lädt zum Hoffest ein

Im Wald. Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes

  • Beitrag veröffentlicht:18. Juli 2022

Die Pfalz genießt den Ruf, eine Region für Waldbegeisterten und Wandervögel zu sein. Der Wald ist Teil des kollektiven Gedächtnisses, ein Kulturraum, aufgeladen mit Geschichte und Geschichten, Stimmungen und Bedeutungen. Denen spürt das Stadtmuseum Kaiserslautern in seiner neuen Sonderausstellung „Im Wald. Kulturgeschichte des Pfälzerwalds“ nach. Anhand von Objekten aus der…

Weiterlesen Im Wald. Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes

Besichtigungstouren im August

  • Beitrag veröffentlicht:5. Juli 2022

Pfalzgrafensaal & GängeDie Führung beginnt im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses, den Repräsentationsräumen der Stadt. Anschließend geht es in die ca. 70 m langen, unterirdischen Gänge, die die Geschichte Kaiserslauterns auf lebendige Weise erfahren lassen.Termine: Mittwoch, 03. August, 15.00 Uhr Samstag, 06. August, 11.15 Uhr (in englischer Sprache)       …

Weiterlesen Besichtigungstouren im August

“Böhmische Träume” mit Riesling Böhmische

  • Beitrag veröffentlicht:21. Juni 2022

Vollmundige Blasmusik und weinselige Texte, dazu korrespondierende Weine des Weinhauses Hauck laden am Sonntag, 03. Juli, um 11:30 Uhr in lauschiger Atmosphäre zur Matinèe im Innenhof des Theodor-Zink-Museums ein.   "Riesling Böhmische", das sind sieben Blasmusik-Verrückte aus der Pfalz und dem Saarland. Sie verbindet die große Leidenschaft für die Musik…

Weiterlesen “Böhmische Träume” mit Riesling Böhmische

Max Uhlig: Die erzeichnete Welt

  • Beitrag veröffentlicht:15. Juni 2022

Die Ausstellung „Max Uhlig. Die erzeichnete Welt” wird am Samstag, 25. Juni, um 18.30 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Kultur im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, eröffnet und ist dann bis 24. Juli zu sehen. Im Juni feiert der Druckgrafiker, Maler und Zeichner Max Uhlig seinen 85.…

Weiterlesen Max Uhlig: Die erzeichnete Welt

135 Anträge formuliert

  • Beitrag veröffentlicht:10. Juni 2022

Insgesamt 135 Forderungen formulierten die Jugendlichen beim zweitägigen Jugendkongress in dieser Woche. Dabei geht es ihnen um die Zukunft der Stadt Kaiserslautern, aber auch des Landes, des Bundes sowie Europas. Bürgermeisterin Beate Kimmel begrüßte die Jugendlichen im Namen der Stadt. Zum Abschluss des Kongresses übergaben die Initiatoren des Kongresses, das…

Weiterlesen 135 Anträge formuliert

Aus Lautrer Liebe … zu Gast in der eigenen Stadt

  • Beitrag veröffentlicht:10. Juni 2022

Nach der sehr guten Resonanz in den beiden Vorjahren wird es auch 2022 eine Auflage der erfolgreichen gemeinsamen Marketing-Aktion „Zu Gast in der eigenen Stadt“ von Kaiserslauterer Hotels und Restaurants in Kooperation mit der Tourist Information geben. Am Wochenende 13./14. August kann man wieder Urlaub in der eigenen Stadt machen…

Weiterlesen Aus Lautrer Liebe … zu Gast in der eigenen Stadt

Internationaler Museumstag im Stadtmuseum

  • Beitrag veröffentlicht:7. Mai 2022

„Museen mit Freude entdecken“ heißt es beim diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, 15. Mai 2022, an dem sich auch das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) beteiligt. Dabei steht die aktuelle Sonderausstellung „Am wollenen Faden: die Kammgarnspinnerei Kaiserslautern“ im Mittelpunkt des abwechslungsreichen Veranstaltungsangebots. Um 11:15 Uhr beziehungsweise 15:15 Uhr starten Kuratorenführungen…

Weiterlesen Internationaler Museumstag im Stadtmuseum

Ausstellung für Ukraine-Flüchtlinge

  • Beitrag veröffentlicht:6. Mai 2022

Eine Ausstellung mit Werken zweier ehemaliger Lehrkräfte des Frankenthaler Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH), das zurzeit Flüchtlinge aus der Ukraine beherbergt, wird von Freitag, 20. Mai, bis Sonntag, 22. Mai, und von Donnerstag, 26. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, im Atelier Vera Korell in Essingen bei Landau, Dreihof 9,…

Weiterlesen Ausstellung für Ukraine-Flüchtlinge

Kaiserslautern kompakt auf dem Smartphone

  • Beitrag veröffentlicht:31. März 2022

Egal ob Handel, Gastronomie, Veranstaltungen oder Tourismus: Die Angebote der Barbarossastadt sind zahlreich! Um hier den Überblick zu behalten, können Smartphone-Nutzer künftig die praktische neue Kaiserslautern-App benutzen. Mit der App will die Stadt neue Wege der digitalen Kommunikation gehen – und damit Einheimische und Gäste gleichermaßen erreichen. „In Kaiserslautern ist…

Weiterlesen Kaiserslautern kompakt auf dem Smartphone